Blog

Checkliste: So fordern Sie Ihre Flugentschädigung erfolgreich ein

Geschrieben von Inga | Mar 31, 2025 2:00:00 PM

Flugverspätungen und Annullierungen sind ärgerlich, doch als Passagier haben Sie Rechte! Nach der EU-Fluggastrechte-Verordnung 261/2004 haben Sie Anspruch auf Entschädigung, wenn Ihr Flug erheblich verspätet ist, annulliert wurde oder überbucht war. Viele Passagiere sind jedoch unsicher, wie sie diese Ansprüche durchsetzen können. In diesem Beitrag bieten wir Ihnen eine praktische Checkliste, mit der Sie Schritt für Schritt Ihre Flugentschädigung erfolgreich einfordern können.

Prüfen Sie, ob Sie Anspruch auf Entschädigung haben

Bevor Sie eine Entschädigung einfordern, sollten Sie sicherstellen, dass Sie überhaupt Anspruch darauf haben. Die EU-Fluggastrechte-Verordnung gilt für:

  1. Verspätungen: Ihr Flug war mehr als drei Stunden verspätet.
  2. Annullierungen: Ihr Flug wurde weniger als 14 Tage vor Abflug gestrichen.
  3. Überbuchung: Sie konnten nicht wie geplant an Bord gehen, weil der Flug überbucht war.

Die Höhe der Entschädigung hängt von der Flugstrecke ab:

  • 250 EUR für Flüge bis 1.500 km
  • 400 EUR für Flüge zwischen 1.500 km und 3.500 km und innereuropäische Flüge über 3.500 km
  • 600 EUR für Flüge über 3.500 km (Start oder Ziel außerhalb der EU)

 

Sammeln Sie alle wichtigen Unterlagen und Informationen

Um Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend zu machen, benötigen Sie eine Reihe von Dokumenten und Informationen:

    1. Flugtickets und Buchungsbestätigung: Bewahren Sie Ihre Bordkarten und die Bestätigung Ihrer Buchung auf. Diese Nachweise sind wichtig, um Ihre Ansprüche geltend zu machen.
    2. Verspätungs- oder Annullierungsbestätigung: Fordern Sie von der Fluggesellschaft eine schriftliche Bestätigung der Verspätung oder Annullierung. Das erleichtert Ihnen die Durchsetzung Ihrer Ansprüche.
    3. Belege für zusätzliche Ausgaben: Falls Sie aufgrund der Verspätung oder Annullierung zusätzliche Kosten für Verpflegung, Hotelübernachtungen oder alternative Transportmittel hatten, bewahren Sie die Quittungen auf. Diese können zusätzlich erstattet werden.

Hattest du auch Schwierigkeiten, deine Entschädigung direkt bei der Fluggesellschaft durchzusetzen? Lass uns dir helfen! Reiche deinen Fall bei Captain Frank ein und wir kümmern uns um den Rest. 

Kontaktieren Sie die Fluggesellschaft

  1. Schreiben Sie ein formelles Anschreiben: In Ihrem Schreiben sollten Sie die genaue Verspätungsdauer oder den Grund für die Annullierung angeben. Fügen Sie alle relevanten Unterlagen (Flugtickets, Bestätigungen, Belege) bei.
  2. Frist setzen: Geben Sie der Fluggesellschaft eine klare Frist, in der Sie auf Ihre Forderung reagieren soll (z. B. 14 oder 21 Tage).
  3. Bleiben Sie hartnäckig: In vielen Fällen versuchen Fluggesellschaften, Zahlungen zu vermeiden oder zu verzögern. Bleiben Sie beharrlich und setzen Sie nach, wenn Sie innerhalb der Frist keine Antwort erhalten.

Nutzen Sie die Unterstützung eines Rechtsdienstleisters

Wenn die Fluggesellschaft nicht reagiert oder Ihre Forderung ablehnt, kann es ratsam sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Rechtsdienstleister wie Captain Frank übernimmt für Sie die Kommunikation mit der Airline und setzt Ihre Ansprüche notfalls gerichtlich durch.

Vorteile eines Rechtsdienstleisters:

  1. Kein Aufwand für Sie: Der gesamte Prozess, von der Prüfung Ihres Falls bis zur Durchsetzung Ihrer Rechte, wird für Sie übernommen.
  2. Keine Vorkosten: Viele Dienstleister arbeiten auf Erfolgsbasis, sodass Sie nur im Erfolgsfall eine Provision zahlen.
  3. Höhere Erfolgsquote: Dank der Erfahrung und Expertise eines Dienstleisters steigen Ihre Chancen, eine Entschädigung zu erhalten.

Warten Sie auf Ihre Auszahlung

Sobald die Fluggesellschaft Ihrer Forderung zustimmt oder ein Gericht zu Ihren Gunsten entscheidet, wird die Entschädigung direkt auf Ihr Konto überwiesen. Je nach Fluggesellschaft und Verfahren kann dies einige Wochen bis Monate dauern. Seien Sie geduldig und behalten Sie die Kommunikation im Blick.

Fazit:

Die Durchsetzung von Fluggastrechten kann zeitaufwendig und kompliziert sein, aber mit der richtigen Vorgehensweise und einer gründlichen Vorbereitung stehen die Chancen gut, dass Sie Ihre Entschädigung erhalten. Nutzen Sie unsere Checkliste, um systematisch vorzugehen, und scheuen Sie sich nicht, bei Schwierigkeiten professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen

Bereit deine Entschädigung zu holen?

 

 

Foto von Glenn Carstens-Peters auf Unsplash