Blog

Warum Rechtsdienstleister wie Captain Frank nahezu jede Klage bei Flugentschädigungen gewinnen

Geschrieben von Inga | Feb 10, 2025 3:00:00 PM

Wenn es um Flugentschädigungen geht, stehen die Erfolgsaussichten für Passagiere, die ihre Ansprüche gerichtlich durchsetzen, sehr gut – insbesondere, wenn sie einen erfahrenen Rechtsdienstleister wie Captain Frank an ihrer Seite haben. Aber warum ist das so? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Gründe, warum Captain Frank nahezu jede Klage gegen Fluggesellschaften gewinnt und welche Faktoren dazu beitragen, dass die Airlines vor Gericht oft den Kürzeren ziehen.

Der geringe Streitwert und die Kostenstruktur – ein Vorteil für Fluggäste

Der Streitwert bei Flugentschädigungen liegt oft im Bereich von 400 EUR, was auf den ersten Blick nicht nach viel Geld aussieht. Doch für die Fluggesellschaften ist die damit verbundene Kostenstruktur ein erheblicher Nachteil. Die Gerichtskosten für eine Klageerhebung betragen 114 EUR, und die Anwaltskosten belaufen sich je nach Fall auf etwa 76 bis 142 EUR pro Partei. Das bedeutet, dass der finanzielle Anreiz für die Rechtsvertreter der Fluggesellschaften gering ist, um umfangreiche Anstrengungen zur Abwehr der Klage zu unternehmen. In vielen Fällen ist es für die Airline schlichtweg nicht wirtschaftlich, den Aufwand zu betreiben, der nötig wäre, um eine Klage abzuwehren – zumal die Erfolgsaussichten auf ihrer Seite gering sind.

Die strategische Risikoprüfung – ein Erfolgsfaktor

Bevor Captain Frank eine Klage erhebt, erfolgt eine gründliche Risikoprüfung. Nur eindeutige Fälle, bei denen die Erfolgsaussichten klar auf der Seite des Fluggastes liegen, werden überhaupt vor Gericht gebracht. Diese sorgfältige Auswahl sorgt dafür, dass die meisten Klagen von Anfang an auf einem soliden Fundament stehen. Fluggesellschaften, die von Kanzleien vertreten werden, sehen sich dann oft mit einer Vielzahl solcher Klagen konfrontiert, was zu erheblichen Bearbeitungsengpässen führt. Häufig können die Kanzleien der Fluggesellschaften fristgerecht nicht reagieren oder erhalten nicht rechtzeitig die notwendigen Informationen von den Airlines. Dies führt dazu, dass viele Forderungen einfach anerkannt oder nach Klageeinreichung bezahlt werden, einschließlich der entstandenen Klageverfahrenskosten.

Hattest du auch Schwierigkeiten, deine Entschädigung direkt bei der Fluggesellschaft durchzusetzen? Lass uns dir helfen! Reiche deinen Fall bei Captain Frank ein und wir kümmern uns um den Rest. 

Die Verteidigungsstrategien der Airlines – warum sie selten erfolgreich sind

In den wenigen Fällen, in denen die Fluggesellschaften versuchen, sich gegen die Klagen zu wehren, greifen sie oft zu Argumenten wie „außergewöhnlichen Umständen“. Diese Argumente werden in seitenlangen Schriftsätzen ausgeführt, erweisen sich aber in der Praxis als wenig erfolgreich. Die meisten dieser Argumente können leicht entkräftet werden, und die Gerichte entscheiden in der Regel zugunsten der Fluggäste oder ihrer Rechtsdienstleister. Das liegt daran, dass die rechtlichen Grundlagen für Entschädigungsansprüche in der EU-Verordnung 261/2004 klar definiert sind und die Gerichte sich an diese Vorgaben halten. Für Captain Frank bedeutet das: Mit der richtigen Vorbereitung und Erfahrung lassen sich diese Verteidigungsstrategien problemlos aushebeln, was den Erfolg vor Gericht nahezu garantiert.

Das Fazit:

Die Kombination aus geringen Streitwerten, sorgfältiger Fallauswahl und schwachen Verteidigungsstrategien der Fluggesellschaften führt dazu, dass Rechtsdienstleister wie Captain Frank fast jede Klage bei Flugentschädigungen gewinnen. Für Fluggäste bedeutet das, dass sie mit Captain Frank einen starken Partner an ihrer Seite haben, der ihre Ansprüche effektiv durchsetzt und dafür sorgt, dass sie die Entschädigung erhalten, die ihnen zusteht.

 

Bereit deine Entschädigung zu holen?

 

 

Foto von Tingey Injury Law Firm auf Unsplash