Blog

Entschädigung bei Überbuchung: Was steht Ihnen zu?

Geschrieben von Inga | Mar 13, 2025 3:00:00 PM

Eine Flugbuchung gibt Passagieren das Gefühl von Sicherheit – doch was passiert, wenn der Flug überbucht ist und Sie am Flughafen erfahren, dass Ihr Sitzplatz nicht mehr verfügbar ist? Überbuchungen sind eine gängige Praxis bei Fluggesellschaften, um sicherzustellen, dass alle Plätze belegt sind. Allerdings führt dies manchmal dazu, dass Fluggäste ihren Flug nicht antreten können. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Rechte Sie als Passagier bei einer Überbuchung haben und welche Entschädigungen Ihnen zustehen.

Was ist eine Überbuchung und warum passiert sie?

Überbuchungen entstehen, wenn Fluggesellschaften mehr Tickets verkaufen, als tatsächlich Sitzplätze vorhanden sind. Dies geschieht, weil die Airlines davon ausgehen, dass einige Passagiere nicht erscheinen oder ihren Flug stornieren. In den meisten Fällen geht diese Strategie auf, doch manchmal erscheinen mehr Passagiere, als es Sitzplätze gibt. In solchen Fällen müssen einige Passagiere den Flug unfreiwillig verpassen – das nennt man Nichtbeförderung aufgrund von Überbuchung.

Es gibt jedoch klare Regelungen, die festlegen, welche Rechte Sie als betroffener Fluggast haben und wie Sie entschädigt werden müssen.

Ihre Rechte bei Nichtbeförderung durch Überbuchung

Wenn Sie aufgrund einer Überbuchung nicht befördert werden können, haben Sie gemäß der EU-Fluggastrechteverordnung (EG 261/2004) Anspruch auf Entschädigung. Bevor die Fluggesellschaft Sie unfreiwillig zurückweist, muss sie zunächst nach freiwilligen Passagieren suchen, die bereit sind, auf ihren Sitzplatz zu verzichten – oft in Verbindung mit Angeboten wie Reisegutscheinen oder anderen Anreizen.

Werden Sie jedoch unfreiwillig von der Beförderung ausgeschlossen, haben Sie folgende Rechte:

  1. Ersatzbeförderung: Die Airline muss Ihnen entweder eine alternative Beförderung zum Zielort anbieten oder den Ticketpreis erstatten. Sie können auch wählen, ob Sie den nächsten verfügbaren Flug oder eine spätere Beförderung nehmen möchten.
  2. Betreuungsleistungen: Wenn Sie auf einen späteren Flug umgebucht werden und sich dadurch eine erhebliche Wartezeit ergibt, haben Sie Anspruch auf Betreuungsleistungen. Dazu gehören:
  3. Verpflegung und Getränke, abhängig von der Wartezeit.
  4. Hotelübernachtung (inkl. Transport), falls der Ersatzflug erst am nächsten Tag erfolgt.
  5. Zwei kostenlose Telefonate, E-Mails oder Fax-Nachrichten.
  6. Entschädigung: Zusätzlich zur Umbuchung oder Erstattung des Ticketpreises haben Sie Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung, deren Höhe sich nach der Flugstrecke richtet:
    250 EUR für Flüge bis 1.500 km,
    400 EUR für Flüge innerhalb der EU oder für andere Flüge zwischen 1.500 und 3.500 km,
    600 EUR für Flüge über 3.500 km.

    Diese Entschädigungszahlungen werden unabhängig von anderen Leistungen wie der Ersatzbeförderung oder Betreuungsleistungen gewährt.

Hattest du auch Schwierigkeiten, deine Entschädigung direkt bei der Fluggesellschaft durchzusetzen? Lass uns dir helfen! Reiche deinen Fall bei Captain Frank ein und wir kümmern uns um den Rest. 

So setzen Sie Ihre Entschädigung bei Überbuchung durch

In den meisten Fällen werden Fluggesellschaften versuchen, Sie direkt am Flughafen zu entschädigen oder auf den nächsten Flug umzubuchen. Doch wenn das nicht der Fall ist oder die Airline Ihre Entschädigung verweigert, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:

  1. Fordern Sie Ihre Entschädigung schriftlich ein: Halten Sie alle relevanten Informationen fest, einschließlich Bordkarte, Buchungsbestätigung und Kommunikationsnachrichten der Airline. Reichen Sie Ihre Forderung schriftlich bei der Fluggesellschaft ein.
  2. Nutzen Sie Rechtsdienstleister wie Captain Frank: Wenn die Fluggesellschaft nicht reagiert oder Ihre Forderung ablehnt, kann ein Rechtsdienstleister wie Captain Frank helfen. Der Vorteil: Sie müssen sich nicht selbst mit dem oft mühsamen und langwierigen Prozess auseinandersetzen. Captain Frank übernimmt den Fall und setzt Ihre Entschädigung durch – ohne Kostenrisiko, da Sie nur im Erfolgsfall zahlen.
  3. Vermeiden Sie voreilige Angebote: Airlines bieten oft freiwilligen Passagieren Gutscheine oder andere Vergünstigungen an, um eine sofortige Lösung zu finden. Bevor Sie ein solches Angebot annehmen, sollten Sie sicherstellen, dass es Ihren Rechten entspricht und die Entschädigung ausreichend ist.

Das Fazit:

Überbuchungen sind für Passagiere ärgerlich, aber Ihre Rechte sind klar geregelt. Wenn Sie aufgrund einer Überbuchung nicht befördert werden können, stehen Ihnen eine Ersatzbeförderung, Betreuungsleistungen und eine finanzielle Entschädigung zu. Damit Sie diese Ansprüche durchsetzen können, ist es wichtig, Ihre Rechte zu kennen und im Zweifel die Hilfe eines spezialisierten Rechtsdienstleisters wie Captain Frank in Anspruch zu nehmen.

 

Bereit deine Entschädigung zu holen?

 

 

Foto von Suganth auf Unsplash