Blog

Was unterscheidet Economy Light von Basic, Standard & Co?

Geschrieben von Inga | May 14, 2025 2:00:00 AM

 

Die Economy-Klasse ist schon lange nicht mehr gleich Economy. Fast jede Fluggesellschaft bietet inzwischen mehrere Unterkategorien an – mit ähnlich klingenden Namen wie “Light”, “Basic”, “Standard” oder “Flex”. Damit du beim Buchen nicht den Überblick verlierst, erklären wir dir hier, was sich hinter den einzelnen Tarifen verbirgt und welche Leistungen du jeweils erwarten kannst.

Economy Light


Der Economy-Light-Tarif ist der günstigste Einstieg – oft beworben mit besonders niedrigen Preisen. Enthalten ist in der Regel nur ein kleines Handgepäckstück (meist ein Trolley oder Rucksack), manchmal zusätzlich eine kleine Tasche wie eine Handtasche oder Laptoptasche. Aufgabegepäck ist nicht im Preis enthalten und muss kostenpflichtig hinzugebucht werden.

Auch bei der Sitzplatzwahl musst du Abstriche machen: In vielen Fällen bekommst du erst beim Check-in einen zufälligen Platz zugewiesen – wer einen Fenster- oder Gangplatz möchte, muss extra zahlen. Umbuchungen oder Stornierungen sind in diesem Tarif meistens komplett ausgeschlossen, und auch Vielfliegermeilen werden oft nur eingeschränkt oder gar nicht gutgeschrieben.

  • Economy Basic

Der “Basic”-Tarif ist häufig der nächste Schritt über Light – und richtet sich an Reisende, die ein kleines bisschen mehr Komfort brauchen. Auch hier ist das Handgepäck inklusive, zusätzlich ist meist ein Aufgabegepäckstück im Preis enthalten. Was den Sitzplatz betrifft, hast du entweder eine eingeschränkte Auswahl oder musst für deinen Wunschplatz zahlen. Umbuchungen sind gelegentlich möglich, aber nur mit Zusatzgebühren.

Wenn du mit Koffer reist, aber trotzdem sparsam buchen willst, ist dieser Tarif oft die bessere Wahl als Economy Light mit nachträglich hinzugebuchtem Gepäck.

Economy Standard

Im Economy-Standard-Tarif bekommst du ein Rundum-sorglos-Paket für die meisten Bedürfnisse. Handgepäck und ein Koffer sind im Preis enthalten, und du kannst deinen Sitzplatz in der Regel kostenlos auswählen – zumindest in den regulären Reihen. Auch bei Flugänderungen bist du etwas flexibler: Manche Airlines erlauben einfache Umbuchungen oder bieten günstigere Stornierungsbedingungen. Außerdem gibt es hier in der Regel eine volle Gutschrift von Meilen oder Statuspunkten.

Dieser Tarif lohnt sich besonders für alle, die mit Gepäck reisen, aber dennoch auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten.

Economy Flex

Wer besonders flexibel bleiben will – etwa bei Geschäftsreisen oder unsicheren Reiseplänen – ist mit dem Flex-Tarif gut bedient. Hier sind sowohl Hand- als auch Aufgabegepäck enthalten, du kannst deinen Sitzplatz frei wählen, oft sogar in bevorzugten Bereichen (zum Beispiel mit mehr Beinfreiheit), und du genießt maximale Umbuchungsfreiheit – manchmal sogar ohne Gebühren. Auch Stornierungen sind meist möglich.

Vielflieger freuen sich in diesem Tarif über eine volle Meilengutschrift und häufig zusätzliche Statusvorteile wie bevorzugtes Boarding oder Zugang zu Lounges (je nach Airline).

Wenn du dir beim Buchen nicht sicher bist, lohnt es sich, genau hinzuschauen: Was wie ein günstiges Schnäppchen wirkt, kann mit ein paar Extras schnell teurer werden als ein komfortablerer Tarif. Wähle am besten den Tarif, der wirklich zu deiner Reise passt – nicht nur den, der am billigsten aussieht.