Blog

Flugangst überwinden: Tipps und Techniken für entspannteres Fliegen

Geschrieben von Olaf | Apr 24, 2025 2:00:00 PM

 

Viele Menschen verspüren Unbehagen oder sogar Angst beim Gedanken ans Fliegen. Obwohl das Flugzeug als eines der sichersten Verkehrsmittel gilt, können Turbulenzen, Höhenangst oder Kontrollverlust unangenehme Gefühle auslösen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie Ihre Flugangst reduzieren und eine entspannte Reise genießen können.



Wissen hilft: Verstehen, warum Fliegen sicher ist

Ein wichtiger Schritt zur Überwindung der Flugangst ist es, sich über die Sicherheit des Fliegens zu informieren.

  • - Flugzeuge sind extrem sicher: Sie durchlaufen regelmäßige Wartungen und Sicherheitschecks.
  • - Piloten sind hochqualifiziert: Sie absolvieren eine intensive Ausbildung und regelmäßige Schulungen.
  • - Turbulenzen sind harmlos: Sie fühlen sich unangenehm an, sind aber ungefährlich für das Flugzeug.

Das Wissen über diese Fakten kann helfen, Ängste rational zu hinterfragen und Sorgen zu verringern.

Entspannungstechniken gegen Flugangst


Angst äußert sich oft durch körperliche Symptome wie Herzrasen oder Schweißausbrüche. Folgende Techniken helfen, die Kontrolle zurückzugewinnen:

  • Tiefes Atmen: Atmen Sie tief durch die Nase ein und langsam durch den Mund aus, um sich zu beruhigen.

  • Progressive Muskelentspannung: Spannen Sie einzelne Muskelgruppen für einige Sekunden an und lassen Sie dann los.

  • Ablenkung: Hören Sie Musik, lesen Sie ein Buch oder schauen Sie einen Film, um sich zu beschäftigen.

Diese Methoden helfen dabei, den Fokus von der Angst auf eine angenehme Aktivität zu lenken.


Negative Gedanken bewusst umwandeln

 

Viele Ängste entstehen durch negative Gedanken wie: „Was, wenn das Flugzeug abstürzt?“ Hier hilft die kognitive Umstrukturierung:

  • Ersetzen Sie Ängste durch Fakten: Statt „Fliegen ist gefährlich“ denken Sie „Fliegen ist das sicherste Verkehrsmittel.“
  • Nutzen Sie positive Selbstgespräche: Sagen Sie sich „Ich bin sicher. Das Flugzeug ist für solche Situationen gebaut.“

Mit etwas Übung lässt sich so eine neue, positive Denkweise aufbauen.

Medikamente oder natürliche Hilfsmittel nutzen

Wenn die Angst besonders stark ist, können folgende Mittel helfen:

  • Pflanzliche Beruhigungsmittel wie Baldrian oder Lavendel können entspannend wirken.
  • Reise-Kaugummis mit beruhigenden Inhaltsstoffen unterstützen eine entspannte Stimmung.
  • In schweren Fällen: Ein Arzt kann gegebenenfalls Beruhigungsmittel verschreiben.

Wichtig: Medikamente sollten nur in Absprache mit einem Arzt eingenommen werden.

Flugangst-Seminare oder Therapie in Betracht ziehen

Wer unter starker Flugangst leidet, kann professionelle Hilfe in Anspruch nehmen:

  • Flugangst-Seminare: Viele Airlines bieten spezielle Kurse mit Experten und Piloten an.
  • Therapie: Eine Verhaltenstherapie kann helfen, Ängste langfristig zu überwinden.

Diese Maßnahmen ermöglichen es, Flugangst gezielt zu bekämpfen und mit der Zeit Vertrauen in das Fliegen aufzubauen.

  •  

Fazit

Flugangst ist weit verbreitet, aber mit der richtigen Strategie kann sie überwunden werden. Durch Wissen, Entspannungstechniken und positives Denken wird das Fliegen angenehmer. In schweren Fällen helfen Seminare oder therapeutische Ansätze.