Blog

Kündigung in der Schwangerschaft: Neues BAG-Urteil 2025 stärkt deine Rechte

Geschrieben von Inga | Jun 13, 2025 2:00:00 PM

Eine Kündigung während der Schwangerschaft ist belastend – und in vielen Fällen unwirksam. Doch was passiert, wenn die Schwangerschaft erst nach einer Kündigung bekannt wird? Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom April 2025 bringt Klarheit. In diesem Beitrag erfährst du:

  • Welche Schutzmechanismen für Schwangere gelten
  • Was das neue Urteil des BAG bedeutet
  • Warum es sich lohnen kann, deine Kündigung rechtlich prüfen zu lassen

 

1. Kündigung in der Schwangerschaft: Gesetzlicher Schutz greift

Nach deutschem Recht gilt für schwangere Arbeitnehmerinnen ein besonderer Kündigungsschutz. Ab dem Moment der Empfängnis bis vier Monate nach der Entbindung darf in der Regel keine Kündigung ausgesprochen werden (§ 17 MuSchG).

Wichtig zu wissen:

  • Auch wenn der Arbeitgeber nichts von der Schwangerschaft weiß, kann der Schutz greifen

  • Voraussetzung ist, dass die Schwangerschaft dem Arbeitgeber innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Kündigung mitgeteilt wird

2. BAG-Urteil vom April 2025: Auch bei später Kenntnis kein Schutzverlust

Am 3. April 2025 entschied das Bundesarbeitsgericht (Az. 2 AZR 156/24), dass der Kündigungsschutz auch dann greifen kann, wenn die Schwangerschaft erst nach Ablauf der Zwei-Wochen-Frist ärztlich festgestellt wird.

Was das Urteil bedeutet:

    • Eine ärztliche Bescheinigung über den Zeitpunkt der Empfängnis kann ausreichen – auch rückwirkend 

  • Es besteht die Möglichkeit, dass betroffene Arbeitnehmerinnen auch nach Fristversäumnis rechtliche Schritte einleiten können

  • In vielen Fällen wird die Kündigung im Nachhinein aufgehoben – teilweise gegen Zahlung einer Abfindung

Dieses Urteil ist ein Meilenstein für Schwangere, die ihre Rechte zu spät wahrnehmen konnten.

3. Deine Möglichkeiten mit Captain Frank

💡 Kostenlose Ersteinschätzung
Prüfe jetzt, ob dir eine Abfindung zusteht – mit wenigen Klicks online.

⚖️ Rechtssicher & risikofrei
Unsere Fachanwälte setzen deine Ansprüche durch – du zahlst nur im Erfolgsfall (25 % inkl. MwSt.).

💼 Wir übernehmen den Papierkram
Von der Kommunikation mit dem Arbeitgeber bis zur gerichtlichen Vertretung (durch unsere Partneranwält*innen) – Captain Frank begleitet dich durch den Prozess.

 

Fazit

Auch wenn du erst nach einer Kündigung von deiner Schwangerschaft erfahren hast, kann sich eine rechtliche Prüfung lohnen. Das neue Urteil des BAG 2025 schafft bessere Voraussetzungen für betroffene Frauen – zum Beispiel für eine faire Abfindung.

Teste jetzt hier kostenlos deine Abfindungschancen – einfach online, anonym und unverbindlich.