Bis zu €600 Entschädigung pro Passagier für verspätete oder ausgefallene Flüge!
Dein Flug ist ausgefallen oder mehr als 3 Stunden verspätet? Dann hast Du warscheinlich einen Anspruch auf Entschädigung. Für alle Flüge in den letzten 3 Jahren. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Entfernung zwischen Start und Ziel (€250 bis 1500 km - €400 bis 3500 km - €600 ab 3500 km).
- Schnelle & transparente Anspruchsberechnung
- Bequem & digital von zu Hause oder unterwegs
- Erfolgsbasierte Provision - nur 30% (inkl. MwSt.)
Schritt 1
Im ersten Schritt kannst Du Dir mit Captain Frank eine erste Einschätzung verschaffen ob und wieviel Entschädigung Dir zusteht. Alles was du dafür brauchst findest Du auf unserer Seite - einfach, bequem und schnell von zu Hause oder unterwegs. Und das 100% kostenlos. Falls Du doch mal eine Frage hast stehen wir Dir gern zur Seite. So kommst Du auf dem schnellsten Weg an eine transparente Einschätzung deines Anspruchs.
Schritt 2
Aus den Daten, die Du uns mitteilst erstellen wir sofort ein individuelles Angebot. So stellen wir sicher, dass wir in Deinem besten Interesse handeln. Das Angebot erhältst Du online, so sparen wir Dir nervige Telefonate und unnötigen Papierkram und Du hast jederzeit und von überall die Übersicht über deinen Fall. Alles geht bequem & digital von zu Hause oder Unterwegs.
Schritt 3
Sobald Du unser Angebot angenommen hast brauchst Du Dich um nichts mehr zu kümmern und kannst die Dinge machen, die du eigentlich machen wolltest. Unser Team kümmert sich zuverlässig um die rechtliche Durchsetzung und Du bekommst schon bald Geld auf dein Konto. Und nur wenn Du Dein Geld hast bekommen auch wir eine Provision (30% inkl. MwSt.).
Kundenbewertungen
Du hast noch Fragen? Unser kompetentes Helden Team hat die wichtigsten Fragen für Dich bereitgestellt.

Noch Fragen? Deine Fluggastrechte:
Wer in den lang ersehnten Urlaub startet oder von einer Reise zurückkehrt, ist in der Regel auf pünktliche Flüge angewiesen. Leider werden Flüge immer wieder verspätet, gestrichen oder bei einem Anschlussflug verpasst - gerade in den Haupturlaubszeiten. Gute Nachrichten für betroffene Reisende: In solchen Fällen hat der Reisende nach der EU-Fluggastrechteregel 261/2004 weitreichende Rechte und Anspruch auf Erstattung oder Entschädigung für das Ticket. Dies ist zumindest eine kleine Entschädigung für die verursachten Unannehmlichkeiten. Die EU-Fluggastrechteverordnungen gelten für Flüge, die in der EU starten oder landen (bei Fluglinien mit Sitz in der EU).
Ticketerstattung oder Entschädigung?
Annullierungen, Verspätungen, Überbuchungen und verpasste Anschlussflüge verursachen regelmäßig Unannehmlichkeiten für Passagiere. Wenn die Fluggesellschaft das Problem selbst verursacht, hast Du als Passagier Anspruch auf Entschädigung, wenn der betreffende Flug unter die EU-Fluggastrechteverordnung fällt. Die Entschädigung nach EU-Recht ist sozusagen eine Entschädigung für Reisende für verlorene Zeit und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten. Ticketrückerstattung bedeutet Rückzahlung des Ticketpreises. Wenn der Flug ohne Einlösung storniert wird oder sich die Flugzeit erheblich ändert, muss die Fluggesellschaft eine Rückerstattung leisten. In einigen Fällen hast Du Anspruch auf eine Rückerstattung und Entschädigung für Dein Flugticket, wenn Dein Flug annulliert wird.
Rechte bei Flugausfall
Wenn der Flug annulliert wird und die Fluggesellschaft Dich nicht mehr als 14 Tage vor der planmäßigen Abflugzeit über die Annullierung, und wenn die Fluggesellschaft die Annullierung verursacht, kannst Du eine Entschädigung für die Flugannullierung nach dem EU-Passagierrecht verlangen. Wenn der Flug ohne Verschulden der Fluggesellschaft annulliert wird, hast Du das Recht, den Flug einzulösen oder umzubuchen. Alternativ kannst Du eine Rückerstattung Ihrer Ticketkosten, einschließlich Sitzplatzreservierungen und zusätzlicher Gepäckkosten, beantragen. Du musst den Gutschein nicht annehmen. Erfolgt die Annullierung sehr kurzfristig, die Fluggesellschaft ist dafür verantwortlich und bietet keinen Alternativflug an, kannst Du sowohl eine Entschädigung als auch eine Rückerstattung des Tickets verlangen.
Rechte bei Flugverspätung
Wenn Dein Flug mit mehr als drei Stunden Verspätung am Zielort ankommt, hast Du nach EU-Recht Anspruch auf Entschädigung, wenn die Fluggesellschaft die Flugverspätung selbst zu verschulden hat. Wenn die Wartezeit am Flughafen aufgrund von Verspätungen lang ist, muss die Fluggesellschaft eine kostenlose Versorgung mit Getränken und Mahlzeiten sicherstellen. Auch der Anspruch auf diese Leistungen ist durch EU-Verordnungen geregelt. Ganz wichtig: Um eine Entschädigung für Flugverspätungen geltend machen zu können, kommt es auf die Verspätung bei der Ankunftszeit und nicht bei der Abflugzeit an.
Rechte bei Überbuchung
Um ihre Flüge möglichst vollständig zu auszulasten, überbuchen Fluggesellschaften regelmäßig ihre Flüge. Wenn Dein Flug überbucht ist und Deine Fluggesellschaft Dir mitteilt, dass Du nicht rechtzeitig reisen kannst, kannst Du einen rechtzeitigen Umtausch, eine Entschädigung oder eine Rückerstattung Deines Tickets von der Fluggesellschaft beantragen. Wer lange am Flughafen warten muss, hat auch hier Anspruch auf gewisse Leistungen.
Höhe der Entschädigung für mein Problem
Die Höhe des Entschädigungsanspruchs hängt von der Strecke zwischen Start und Ziel ab. Der Ticketpreis spielt dabei keine Rolle. Bei Kurzstreckenflügen (weniger als 1.500 Kilometer) steht Dir nach der EU-Fluggastrechteverordnung eine Entschädigung von 250 € pro Passagier zu. Bei Mittelstreckenflügen (bis 3.500 Kilometer) wie z. B. von Berlin nach Mallorca hast Du einen Anspruch von 400 €. Bei Langstreckenflügen (mehr als 3.500 Kilometer) beträgt die mögliche Entschädigung 600 €.
Rechte bei Streik
Wenn Fluglotsen, Flughafenmitarbeiter oder Mitarbeiter von Fluggesellschaften streiken, kommt es regelmäßig zu Verzögerungen und Ausfällen im Flugplan. Grundsätzlich hast Du als Passagier im Streikfall umfangreiche Rechte. Beispielsweise hast Du das Recht, so schnell wie möglich einen Ersatzreise zu bekommen. Bei langen Wartezeiten am Flughafen hast Du Anspruch auf leichte Mahlzeiten und Snacks von der Fluggesellschaft sowie kostenlose Versorgung in Form von Hotelübernachtungen. Du hast das Recht, Deinen Flug zu stornieren, wenn sich Dein Abflug um mehr als 5 Stunden verspätet. Die Fluggesellschaft muss Dir dann den Ticketpreis erstatten. Streikt das Personal der Fluggesellschaft, hast Du bei Flugausfällen oder erheblichen Verspätungen Anspruch auf Entschädigung.
Was sind außergewöhnliche Umstände?
Grundsätzlich müssen Fluggesellschaften keine Entschädigung zahlen, wenn die Ursache des Flugproblems außerhalb ihrer Kontrolle liegt. Ausfälle oder Verspätungen sollen dabei durch außergewöhnliche Umstände verursacht worden sein. Zu solchen anomalen Situationen gehören unter anderem Streiks der Flugsicherung oder des Flughafenpersonals, schlechtes Wetter, Flughafen- und Luftraumschließungen, Grenzschließungen oder Naturkatastrophen. Kommt es beispielsweise zu einer Verspätung aufgrund eines Unwetters oder einer Flugannullierung, hast Du als Fluggast keinen Anspruch auf Entschädigung, jedoch muss die Fluggesellschaft trotzdem gewissen Pflichten aus der EU-Fluggastrechteverordnung nachkommen.
Fristen
In Deutschland kannst Du innerhalb von drei Jahren nach dem Problemflug Ansprüche gegen eine Fluggesellschaft nach dem EU-Passagierrecht geltend machen. Die Frist wird übrigens zum Jahresende berechnet. Daher kannst Du im Falle von Flugverspätungen, Annullierungen oder anderen Flugunregelmäßigkeiten im Jahr 2022 noch Entschädigungen oder Ticketrückerstattungen aus 2019 fordern.
Rechte bei Pauschalreisen
Dein Anspruch nach der EU-Fluggastrechteverordnung gilt auch für Pauschalreisen. Wenn Dein Flug annulliert oder verspätet ist, hast Du daher als Urlauber Anspruch auf eine Entschädigung oder Rückerstattung Deines Tickets für die Pauschalreise. Wenn die Reise nicht stattgefunden hat und vom Veranstalter komplett abgesagt wurde. B. wegen Corona hast Du Anspruch auf Erstattung Deiner Reisekosten.
Rechte bei Problemen mit Gepäck
Die Rechte zu Problemen mit vermisstem, verspätetem oder beschädigtem Gepäck sind im Montrealer Abkommen geregelt. Grundsätzlich gilt es die Probleme so schnell wie möglich bei der Fluggesellschaft (bei Pauschalreisen dem Reiseveranstalter) über einen entsprechenden Schalter ("Lost and Found") im Flughafen anzumelden. Bei der Bearbeitung wird eine Vorgangsnummer ausgestellt. Diese sollte man gut aufbewahren um später den Vorgang genau nachverfolgen zu können. Weitere Informationen rund um Probleme mit Gepäck gibt es hier.
Der einfachste Weg zu meinem Recht
Wenn Du von einem Flugproblem betroffen bist, solltest Du prüfen, ob Du Anspruch auf eine Entschädigung von der Fluggesellschaft für die entstandenen Unannehmlichkeiten hast oder ob Du eine Rückerstattung für Dein Ticket beantragen kannst. Mit dem Online-Rechner von Captain Frank kannst Du es in wenigen Schritten selbst herausfinden. Vergiss auch nicht, dass die Fluggesellschaft den Grund für das Flugproblem schriftlich bestätigen sollte. Das hilft Dir, den Anspruch später geltend zu machen. Wenn Dein Flugproblem mit einer sehr kurzen Benachrichtigung auftritt, zum Beispiel wenn Du bereits am Flughafen bist und eine lange Wartezeit hast, dann solltest du auf jeden Fall die Ansprüche auf Versorgung gegenüber der Airline einfordern. Für die Durchsetzung Deines Anspruchs ist es ratsam, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Passagiere, die eigene Ansprüche geltend machen, werden von der Fluggesellschaft oft verschoben oder komplett ignoriert. Vertraue auf erfahrene Fluggastrechtsexperten wie Captain Frank. Wir helfen Dir, Deine Rechte erfolgreich durchzusetzen. Dafür musst Du nicht viel tun. Gib Deine Flugdaten einfach online bei Captain Frank ein. Wenn Du Beschwerden hast, kannst du Captain Frank beauftragen, die Entschädigung dafür einzutreiben. Unsere Helden übernehmen dann den Fall und holen Dein Geld schnellstmöglich von der Airline.
Ein Held, der Dir wirklich weiter hilft.
Wir bieten Dir eine umfassende Betreuung und helfen Dir durch unsere jahrelange Erfahrung dabei, Deinen Anspruch auf Entschädigung durchzusetzen. So erhältst Du bei uns ein Komplettpaket, das keine Lücken aufweist. Unser Team gibt alles, damit Du schon bald mit Geld auf deinem Konto rechnen kannst. Bei offenen Fragen kannst Du Dich jederzeit an uns wenden und Dir natürlich kostenlos und unverbindlich helfen lassen.
Captain Frank und seine Crew
Was dich noch interessieren könnte
Wie können wir euch erreichen?
Sollten nun immer noch Fragen bestehen, kannst Du unser Team jederzeit erreichen. Wir betreuen Dich ausführlich und stellen Dir gerne die unterschiedlichen Maßnahmen vor, die wir in Deinem Fall anwenden können. Für die Kontaktaufnahme steht Dir der E-Mail-Support zur Verfügung.
Du trittst den Anspruch auf Entschädigung an Captain Frank ab und wir setzen dann den Anspruch – notfalls auch gerichtlich – ohne Kostenrisiko für den Kunden durch. Captain Frank erhält nur im Erfolgsfall eine Provision in Höhe von 30 % (inkl. MwSt.) des erstatteten Schadensersatzes.
Heißt: Du kannst unverbindlich durch uns prüfen lassen, welchen Anspruch Du voraussichtlich hast. Und wenn Du willst, beauftragst Du uns und wir bekommen nur im Erfolgsfall die Provision.
Warum Du uns Dein Vertrauen schenken solltest!
Viele Fluglinien reagieren gar nicht, wenn die Kunden sich in einem solchen Fall an sie wenden und eine Entschädigung einfordern. Auch bei Mahnungen kommt oft keine Antwort. Anders sieht es hingegen aus, wenn auf der anderen Seite unsere Partneranwälte stehen. Und genau diese gehören zu unserem Team. Sie setzen Deinen Anspruch durch und wissen genau, welche Hebel dafür zur Verfügung stehen. Denn häufig reicht ein normales Schreiben nicht aus. Stattdessen werden die Anbieter in der Regel erst aktiv, wenn sie die ersten Mahnungen erhalten.
Nachdem 14 Tage nach dem ersten Anschreiben vergangen sind, gehen wir direkt anwaltlich vor. So sorgen die Partneranwälte dafür, dass Du das bekommst, was Dir zusteht. Du wirst daher bestmöglich betreut und kannst Dich darauf verlassen, dass wir alles dafür tun, um Deine Rechte durchzusetzen. Es gibt verschiedene Hebel, die wir dabei in Bewegung setzen. Unsere erfahrenen Partneranwälte haben schon viele solcher Fälle erfolgreich durchgesetzt.
Hast Du weitere Fragen zu deiner Flugverspätung?
Dann kannst Du Dich jederzeit an unser Team wenden. Wir nehmen uns immer ausreichend Zeit für Dich und betreuen Dich natürlich unverbindlich und kostenlos. So kannst Du Dir im Anschluss in Ruhe überlegen, ob wir für Dich tätig werden sollen oder nicht. Dadurch hast Du damit kein Risiko und bist immer auf der sicheren Seite.
Wie setzt sich Captain Frank für meine Rechte ein?
Captain Frank ist Dein moderner und digitaler Unterstützer in verschiedenen Rechtsbereichen rund um den Verbraucher. Als registrierter Rechtsdienstleister bieten wir Dir eine Plattform, auf der Du verbraucherfreundlich Zugang zu Deinen Rechten bekommst, indem wir juristische Kompetenz und modernste Technik miteinander verbinden. Unsere Partneranwälte fokussieren sich auf die rechtlich zuverlässige Umsetzung, während wir viele zeitfressende Prozesse automatisieren. Dadurch stehst Du als Kunde ganz individuell immer im Mittelpunkt und kommst schnellstmöglich zu Deinem Recht.
Für Dich als Kunden ist der ganze Vorgang dann komplett risikofrei. Wichtig ist aber, dass Du uns alle erforderlichen Unterlagen möglichst schnell einreichst, sodass wir direkt mit der Arbeit beginnen können.
Unsere Experten prüfen diese und geben Dir dann Bescheid, ob noch etwas fehlt. Dabei profitierst Du von der großen Expertise unserer Partneranwälte. Natürlich kannst Du Dich auch gerne jederzeit an uns wenden, wenn Du weitere Fragen hast. Wenn wir neue Informationen erhalten, nachdem wir Deinen Anbieter angeschrieben haben, leiten wir diese natürlich direkt an Dich weiter. So bist Du immer auf dem aktuellen Stand.
