<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=355097649557180&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Bis zu €600 Entschädigung für deinen verspäteten Flug

Dein Flug ist ausgefallen oder mehr als 3 Stunden verspätet? Nach EU-Recht hast du Anspruch auf bis zu 600€ Entschädigung, je nach Ursache der Verspätung und Flugdistanz.

  • Schnelle & transparente Anspruchsberechnung 
  • Bequem & digital von zu Hause oder unterwegs
  • Erfolgsbasierte Provision - nur 30% (inkl. MwSt.)

Schritt 1

01_anspruchsberechnung

Unsere Einschätzung

Gib deine Flugdaten einfach hier ein und wir prüfen für dich, ob du grundsätzlich Anspruch auf Entschädigung haben könntest – ob also die nötigen Voraussetzungen in deinem Fall gegeben sind. 100% kostenlos.

Schritt 2

02_angeboterhalten

Dein Angebot

Wenn du Anspruch auf Erstattung hast, machen wir dir ein Angebot. Das heißt: Wenn du es willst, werden wir dann versuchen, deine Rechte für dich durchzusetzen. Ganz bequem online.

Schritt 3

03_abwicklung

Vertragsabschluss

Wenn du unser Angebot angenommen hast, brauchst du dich um nichts mehr kümmern. Wir kontaktieren deine Airline direkt und kümmern uns um dein Recht.

Übrigens: Nur wenn wir erfolgreich sind und du eine Entschädigung erhältst, bekommen auch wir eine Provision (30% inkl- MwSt.).

Der schnelle Weg zur Rückerstattung arrow-right

captain-frank-schritt-01

Schritt 1: Unsere Einschätzung

Gib deine Flugdaten einfach hier ein und wir prüfen für dich, ob du grundsätzlich Anspruch auf Entschädigung haben könntest - ob also die nötigen Voraussetzungen in deinem Fall gegeben sind. 100% kostenlos.

Jetzt Einschätzung sichern
image-2

Schritt 2: Dein Angebot

Wenn du Anspruch auf Erstattung hast, machen wir dir ein Angebot. Das heißt: Wenn du es willst, werden wir dann versuchen, deine Rechte für dich durchzusetzen. Ganz bequem online. 

Jetzt Anspruch prüfen
image-3

Schritt 3: Vertragsabschluss

Wenn du unser Angebot angenommen hast, brauchst du dich um nichts mehr kümmern. Wir kontaktieren deine Airline direkt und kümmern uns um dein Recht. 

Übrigens: Nur wenn wir erfolgreich sind und du eine Entschädigung erhältst, bekommen auch wir eine Provision (30% ink. MwSt.)

Jetzt Rechte einfordern

Schritt 1

01_anspruchsberechnung

Unsere Einschätzung

Gib deine Flugdaten einfach hier ein und wir prüfen für dich, ob du grundsätzlich Anspruch auf Entschädigung haben könntest – ob also die nötigen Voraussetzungen in deinem Fall gegeben sind. 100% kostenlos.

Schritt 2

02_angeboterhalten

Dein Angebot

Wenn du Anspruch auf Erstattung hast, machen wir dir ein Angebot. Das heißt: Wenn du es willst, werden wir dann versuchen, deine Rechte für dich durchzusetzen. Ganz bequem online.

Schritt 3

03_abwicklung

Vertragsabschluss

Wenn du unser Angebot angenommen hast, brauchst du dich um nichts mehr kümmern. Wir kontaktieren deine Airline direkt und kümmern uns um dein Recht.

Übrigens: Nur wenn wir erfolgreich sind und du eine Entschädigung erhältst, bekommen auch wir eine Provision (30% inkl- MwSt.).

Das sagen unsere Kunden

Du hast noch Fragen? Unser kompetentes Helden Team hat die wichtigsten Fragen für Dich bereitgestellt.

banner-img-6

Noch Fragen? Deine Fluggastrechte:

Bei Verspätungen, gestrichenen Flügen oder wenn ein Anschlussflug verpasst wurde, haben Reisende in der EU nach der EU-Fluggastrechteverordnung 261/2004 weitreichende Rechte und möglichen Anspruch auf Erstattung oder Entschädigung für das Ticket. Das gilt für Fluglinien mit Sitz in der EU und für Flüge, die in der EU starten oder landen (wenn der Sitz der Airline in der EU ist).

Rechte bei Flugausfall

Wenn dein Flug annulliert wird, kannst du nach dem EU-Passagierrecht eine Entschädigung von deiner Fluggesellschaft verlangen.

Das gilt allerdings nicht, wenn die Fluggesellschaft dich mehr als 14 Tage vor der geplanten Abflugzeit über die Annullierung informiert hat.

Wird der Flug ohne Verschulden der Fluggesellschaft annulliert, dann hast du das Recht, den Flug umzubuchen.

Alternativ kannst du eine Rückerstattung deiner Ticketkosten beantragen, einschließlich Sitzplatzreservierungen und zusätzlicher Gepäckkosten.

Oft bieten Airlines den Fluggästen Gutscheine als Entschädigung an. Das musst du nicht annehmen.

Außerdem: In dem Fall, dass die Annullierung sehr kurzfristig erfolgt, die Fluggesellschaft verantwortlich ist und dir keinen Alternativflug anbietet, kannst du sowohl eine Entschädigung als auch eine Rückerstattung des Tickets verlangen.

Rechte bei Flugverspätung

Dein Flug kommt mit mehr als drei Stunden Verspätung am Zielort an und die Airline ist dafür verantwortlich? Dann hast du nach EU-Recht Anspruch auf Entschädigung.

Hast du deshalb auch lange Wartezeiten am Flughafen, muss deine Fluggesellschaft eine kostenlose Versorgung mit Getränken und Mahlzeiten sicherstellen. Der Anspruch auf diese Leistungen ist ebenfalls durch EU-Verordnungen geregelt.

Wichtig: Um eine Entschädigung für Flugverspätungen geltend machen zu können, kommt es auf die Verspätung bei der Ankunftszeit und nicht bei der Abflugzeit an. 

Rechte bei Überbuchung

Du kannst nicht mitfliegen, weil die Airline deinen Flug überbucht hat?

Dann kannst du einen Umtausch, eine Entschädigung oder eine Rückerstattung deines Ticketpreises beantragen.

Auch wer wegen Überbuchung am Flughafen länger warten muss als geplant, hat Anspruch auf Betreuungsleistungen wie etwa die Versorgung mit Getränken und Mahlzeiten, ggf. Taxifahrten zum Hotel, Übernachtungen etc.

Rechte bei Streik

Wenn Fluglotsen, Flughafenmitarbeiter oder Mitarbeiter von Fluggesellschaften streiken, kommt es regelmäßig zu Verzögerungen und Ausfällen im Flugplan. Welche Entschädigung dir zusteht hängt davon ab, wer genau streikt und so deine Verspätung verursacht.

Streikt das Personal der Fluggesellschaft, hast du bei Flugausfällen oder erheblichen Verspätungen Anspruch auf Entschädigung.

Grundsätzlich hast du als Passagier im Streikfall umfangreiche Rechte. Beispielsweise hast du das Recht, so schnell wie möglich eine Ersatzreise zu bekommen.

Musst du lange am Flughafen warten, hast du Anspruch auf leichte Mahlzeiten und Snacks von der Fluggesellschaft sowie ggf. kostenlose Hotelübernachtungen.

Du hast das Recht, deinen Flug zu stornieren, wenn sich dein Abflug um mehr als 5 Stunden verspätet. Die Fluggesellschaft muss dir dann den Ticketpreis erstatten.

Rechte bei Pauschalreisen

Dein Anspruch auf Entschädigung nach der EU-Fluggastrechteverordnung gilt auch für Pauschalreisen.

Wenn dein Flug annulliert wurde oder verspätet ist, hast du daher als Urlauber Anspruch auf eine Entschädigung oder Rückerstattung deines Tickets für die Pauschalreise.

Wenn die Reise nicht stattgefunden hat und vom Veranstalter komplett abgesagt wurde – etwa wegen Corona – hast du Anspruch auf Erstattung deiner Reisekosten.

Mein Gepäck ist nicht angekommen - was gilt jetzt?

Gepäck ist nicht angekommen? Ob vermisst, verspätet oder beschädigt: Deine Rechte sind im Montrealer Übereinkommen von 1999 geregelt. 

Wichtig ist, dass du deinen Fall so schnell wie möglich bei der Airline meldest. Am besten geht das über einen „Lost and Found“-Schalter direkt am Flughafen. Meistens gibt es diese direkt in der Halle, in sich der auch die Gepäckausgabebänder befinden.

Wenn du mit einer Pauschalreise unterwegs bist, solltest du das Problem auch dem Reiseveranstalter melden.

Bei der Bearbeitung im Flughafen wird eine Vorgangsnummer ausgestellt. Bewahre diese gut auf, bis du dein Gepäck zurück erhalten hast. Prüfe immer noch einmal, ob dein Name und deine Adresse hier richtig geschrieben wurden. Weitere Informationen rund um Probleme mit Gepäck gibt es hier.

Wie viel Entschädigung erhalte ich?

Die Höhe deiner Entschädigung hängt von der Distanz zwischen Start und Ziel ab. Der Ticketpreis spielt keine Rolle bei der Berechnung deiner Entschädigung.

Bei Kurzstreckenflügen (weniger als 1.500 Kilometer) steht Dir nach der EU-Fluggastrechteverordnung eine Entschädigung von 250 € pro Passagier zu. Das könnte etwa ein Flug München – Paris sein.

Bei Mittelstreckenflügen (bis 3.500 Kilometer) wie z. B. von Berlin nach Mallorca hast Du einen Anspruch von 400 €.

Bei Langstreckenflügen (mehr als 3.500 Kilometer) beträgt die mögliche Entschädigung 600 €. Das gilt also für alle Interkontinentalflüge, die in der EU starten oder landen, also auch für Flüge in die USA.

Bekomme ich eine Entschädigung oder den Ticketpreis zurück?

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie du Geld zurückbekommen kannst: Eine Entschädigung oder eine Erstattung deines Ticketpreises.

Wenn die Fluggesellschaft das Problem selbst verursacht, hast Du als Passagier Anspruch auf Entschädigung. Voraussetzung: Der betreffende Flug fällt unter die EU-Fluggastrechteverordnung. Die Entschädigung nach EU-Recht ist sozusagen eine Entschädigung für Reisende für verlorene Zeit und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten. Wie viel Entschädigung dir zusteht hängt davon ab, wie weit die Flugstrecke war und wie viel Verspätung dein Flug hatte.

Eine Ticketrückerstattung bedeutet die Rückzahlung des Ticketpreises. Wenn der Flug ohne Einlösung seitens der Airline storniert wird oder sich die Flugzeit erheblich ändert, muss die Fluggesellschaft eine Rückerstattung leisten. Denn: Du bist nicht verpflichtet, ein Flugangebot anzunehmen, bei dem sich die Abflugzeit erheblich verändert hat.

Entscheidest du dich gegen das Angebot der Airline, hast du Anspruch auf Erstattung des vollen Flugpreises.

Was sind "außergewöhnliche Umstände"?

Grundsätzlich müssen Fluggesellschaften keine Entschädigung zahlen, wenn die Ursache des Flugproblems außerhalb ihrer Kontrolle liegt.

Das gilt, wenn Ausfälle oder Verspätungen durch „außergewöhnliche Umstände“ verursacht wurden. Dazu gehören zum Beispiel Streiks der Flugsicherung oder des Flughafenpersonals, schlechtes Wetter, Flughafen- und Luftraumschließungen, Grenzschließungen oder Naturkatastrophen.

Kommt es beispielsweise zu einer Verspätung aufgrund eines Unwetters oder wurde dein Flug storniert, weil das Sicherheitspersonal gestreikt hat, hast Du als Fluggast keinen Anspruch auf Entschädigung.

Die Fluggesellschaft muss trotzdem gewissen Pflichten aus der EU-Fluggastrechteverordnung nachkommen und möglicherweise ggf. notwendige Hotelübernachtungen zahlen, ebenso wie Mahlzeiten und Getränke für die Wartezeit.

Diese Fristen gelten

In Deutschland kannst Du innerhalb von drei Jahren nach dem geplanten Flug Ansprüche gegen eine Fluggesellschaft nach dem EU-Passagierrecht geltend machen. Die Frist wird zum Jahresende berechnet.

Daher kannst du zum Beispiel Entschädigungen aus Flugverspätungen, Annullierungen oder anderen Flugunregelmäßigkeiten, die im Jahr 2020 stattgefunden haben, auch in 2023 noch einfordern.

So bekommst du dein Recht

Wenn dein Flug von einem Problem betroffen ist, solltest du auf jeden Fall prüfen, ob du Anspruch auf eine Entschädigung hast oder eine Rückerstattung für dein Ticket beantragen kannst.

Tritt dein Flugproblem sehr kurzfristig auf und bist du z.B. schon am Flughafen, dann solltest du auf jeden Fall die Ansprüche auf Versorgung gegenüber der Airline einfordern. Bewahre hier auch alle Belege für Auslagen aus, die du während deiner Wartezeit hattest.

Lass dir wenn möglich von deiner Fluggesellschaft den Grund für das Problem schriftlich bestätigen. Das hilft dir, deine Ansprüche geltend zu machen.

Es ist ratsam, dass du dir professionelle Unterstützung holst, wenn du deine Ansprüche geltend machen willst. Denn Passagiere, die Airlines selbst kontaktieren und Entschädigungen einfordern, werden von den Fluggesellschaften oft ignoriert oder hingehalten.

Wir helfen dir, deine Rechte erfolgreich durchzusetzen. Dafür musst du nicht viel tun: Gib deine Flugdaten einfach online bei uns ein. Du kannst uns dann beauftragen, die Entschädigung für deinen entstandenen Schaden einzufordern. Wir übernehmen den Fall für dich und sorgen dafür, dass die Airline dich schnellstmöglich entschädigt.

Der Held, der dir wirklich weiter hilft.

Wir von Captain Frank bieten dir umfassende Betreuung. Mit unserer jahrelangen juristischen Erfahrung helfen wir dir, dein Recht durchzusetzen.

Wenn du uns beauftragst, übernehmen wir deinen Fall und du musst nichts weiter tun als darauf zu warten, bis die Entschädigung direkt auf deinem Konto landet.

Bei Fragen kannst du dich jederzeit an uns wenden. Wir sind kostenlos und unverbindlich für dich da.

Captain Frank und seine Crew

captainfrank

So arbeitet Captain Frank für deine Rechte

Wie erreiche ich das Team von Captain Frank?

Bei Fragen kannst du uns jederzeit per E-Mail erreichen.

Wir beraten dich ausführlich und erläutern dir gern, welche Möglichkeiten es in deinem Fall gibt, Entschädigungen und Erstattungen geltend zu machen.

Warum sollte ich Captain Frank vertrauen?

Viele Fluggesellschaften reagieren gar nicht erst, wenn Kunden sich an sie wenden und eine Entschädigung einfordern.

Anders sieht es hingegen aus, wenn Anwälte die Airlines kontaktieren. Und genau diese gehören zu unserem Team. Unsere Partneranwälte setzen deinen Anspruch durch und wissen genau, welche Hebel dafür zur Verfügung stehen. Denn häufig reicht ein normales Schreiben nicht aus. Stattdessen werden die Fluggesellschaften in der Regel erst aktiv, wenn sie die ersten Mahnungen erhalten.

Deshalb warten wir nach dem ersten Anschreiben wir 14 Tage ab. Haben wir keine Antwort von der Airline erhalten, gehen wir direkt anwaltlich vor.

Du wirst von unseren Partneranwälten bestmöglich betreut und kannst dich darauf verlassen, dass wir alles dafür tun, um deine Rechte durchzusetzen. Unsere erfahrenen Partneranwälte haben schon in vielen Fälle wie deinen die Passagierrechte erfolgreich durchgesetzt.

Wie gehts es weiter, nachdem Captain Frank mir ein Angebot geschickt hat?

Nachdem du uns deine Flugdaten übermittelt hast, prüfen wir deinen Fall und erstellen dir ein Angebot – unverbindlich und kostenlos. Du kannst dann in Ruhe überlegen, ob wir für dich tätig werden sollen oder nicht. Du hast kein Risiko und bist immer auf der sicheren Seite.

Entscheidest du dich dafür, unser Angebot anzunehmen, trittst den Anspruch auf Entschädigung an Captain Frank ab. Dann dürfen wir für dich aktiv werden und setzen deinen Anspruch – notfalls auch gerichtlich – ohne Kostenrisiko für dich durch. Wichtig zu wissen: Du kannst deine Rechte aus dem Flugticket nur einmal abtreten. Wenn du uns beauftragst, darfst du keine weiteren Anwälte oder andere Firmen mit demselben Fall beauftragen. Ansonsten kann das zu Schadenersatzansprüchen gegen dich führen. Fragen hierzu beantworten wir dir natürlich gern jederzeit.

Nur wenn wir erfolgreich waren, erhalten wir eine Provision in Höhe von 30 % (inkl. MwSt.) des erstatteten Schadensersatzes. Die restlichen 70% landen auf deinem Konto.

Im Klartext: Du kannst unverbindlich durch uns prüfen lassen, welchen Anspruch du voraussichtlich haben wirst. Wenn du willst, beauftragst du uns, wir setzen deine Ansprüche durch und bekommen nur im Erfolgsfall eine Provision.

Wer ist Captain Frank und wie setzt ihr euch für meine Rechte ein?

Captain Frank ist dein digitaler Unterstützer in verschiedenen Bereichen des Verbraucherrechts. Als registrierter Rechtsdienstleister bieten wir dir eine Plattform, auf der du verbraucherfreundlich Zugang zu deinen Rechten bekommst, indem wir juristische Kompetenz und modernste Technik miteinander verbinden.

Unsere Partneranwälte fokussieren sich auf die rechtlich zuverlässige Umsetzung, während wir viele zeitfressende Prozesse automatisieren. Gemeinsam steht du beim ganzen Team Captain Frank als Kunde ganz individuell immer im Mittelpunkt und kommst schnellstmöglich zu Deinem Recht.

Für dich als Kunden ist die Zusammenarbeit risikofrei.

Wichtig ist, dass du uns alle erforderlichen Unterlagen möglichst schnell einreichst, sodass wir direkt mit der Arbeit beginnen können.

Unsere Experten prüfen deine Unterlagen und melden sich bei dir, wenn noch etwas fehlt. Dabei profitierst du von der Expertise und Erfahrung unserer Partneranwälte.

Natürlich kannst du dich jederzeit gerne an uns wenden, wenn du Fragen hast. Sobald wir neue Informationen zu deinem Fall haben, leiten wir diese natürlich direkt an dich weiter. So bist du immer auf dem aktuellen Stand.

captain-frank-schritt-01