Fliegen mit Tieren: Was Sie wissen müssen, bevor Ihr Haustier mit in den Urlaub geht
Viele Tierbesitzer:innen möchten auch im Urlaub nicht auf ihre vierbeinigen Begleiter verzichten. Das Fliegen mit Tieren ist grundsätzlich möglich – allerdings gibt es einiges zu beachten, um eine sichere und stressfreie Reise für Mensch und Tier zu gewährleisten.
Darf mein Tier mit ins Flugzeug?
Ob ein Haustier mit an Bord darf, hängt von der jeweiligen Fluggesellschaft und dem Tier selbst ab.
- Kleine Tiere (z. B. Katzen, kleine Hunde): dürfen bei vielen Airlines in der Kabine mitreisen, wenn sie samt Transporttasche ein bestimmtes Maximalgewicht (meist 8 kg) nicht überschreiten.
- Größere Tiere: müssen im Frachtraum in speziellen, von der IATA zugelassenen Transportboxen befördert werden.
- Ausnahmen: Bestimmte Hunderassen (z. B. brachycephale Rassen wie Möpse oder Bulldoggen) werden aus Sicherheitsgründen teilweise nicht im Frachtraum transportiert.
Tipp: Frühzeitig bei der Airline anfragen und den Transportplatz reservieren – oft ist die Anzahl der Tiere pro Flug begrenzt.
-
Welche Dokumente und Impfungen sind erforderlich?
Für Reisen innerhalb der EU gelten folgende Vorgaben:
- EU-Heimtierausweis
- Mikrochip-Kennzeichnung
- Nachweis einer gültigen Tollwutimpfung
Für Länder außerhalb der EU können zusätzliche Gesundheitszertifikate, Bluttests oder Quarantänezeiten vorgeschrieben sein. Informationen hierzu gibt es beim zuständigen Veterinäramt oder der Botschaft des Ziellandes.
Transportbox und Gewöhnung
- Die Transportbox muss stabil, ausbruchssicher und groß genug sein, damit das Tier aufrecht stehen und sich umdrehen kann.
- Wasseraufnahme muss gewährleistet sein.
- Wichtig: Das Tier sollte vor dem Flug an die Box gewöhnt werden – das reduziert Stress.
- Kennzeichnung mit Name, Telefonnummer und Reisedetails nicht vergessen.
Verhalten am Flughafen und im Flugzeug
- Rechtzeitig am Flughafen sein – mit Tier dauert der Check-in oft länger.
- In der Sicherheitskontrolle muss das Tier meist aus der Box genommen und separat kontrolliert werden.
- Beruhigungsmittel sollten nur in Rücksprache mit einer Tierärztin oder einem Tierarzt verabreicht werden.
Was kostet das Fliegen mit Tier?
Die Preise variieren je nach Fluggesellschaft:
- In der Kabine: meist 30–70 € pro Strecke
- Im Frachtraum: häufig 80–200 €, abhängig von Gewicht und Strecke
Fazit
Fliegen mit dem Haustier ist möglich – erfordert aber gute Vorbereitung. Wer frühzeitig alle notwendigen Informationen einholt und das Tier gut vorbereitet, kann gemeinsam entspannt abheben.