Rechte von Passagieren bei Flugverspätungen durch schlechtes Wetter
Schlechtes Wetter ist einer der häufigsten Gründe für Flugverspätungen und Annullierungen. Doch was bedeutet das für Passagiere, die stundenlang am Flughafen festsitzen? Welche Rechte haben Sie, wenn Ihr Flug aufgrund von widrigen Wetterbedingungen verspätet ist oder ausfällt? In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, was Sie als Fluggast erwarten können und wie Sie in solchen Fällen Ihre Ansprüche geltend machen können.
Schlechtes Wetter als außergewöhnlicher Umstand?
Fluggesellschaften sind nach der EU-Fluggastrechte-Verordnung 261/2004 verpflichtet, bei Verspätungen oder Annullierungen Entschädigungen zu zahlen. Es gibt jedoch Ausnahmen, und schlechtes Wetter ist eine davon. Wenn extreme Wetterbedingungen wie starke Stürme, dichter Nebel, heftiger Regen oder Blitzeis dazu führen, dass ein Flug nicht sicher durchgeführt werden kann, handelt es sich um außergewöhnliche Umstände. Das bedeutet, dass die Fluggesellschaft von der Verpflichtung befreit ist, eine finanzielle Entschädigung zu zahlen.
Das bedeutet jedoch nicht, dass Passagiere völlig ohne Schutz dastehen. Sie haben dennoch bestimmte Rechte, auf die wir im Folgenden eingehen.
Ihre Rechte bei längeren Verspätungen
Auch wenn Sie bei wetterbedingten Flugverspätungen keine Entschädigung erhalten, haben Sie dennoch Anspruch auf Betreuung durch die Fluggesellschaft. Je nach Dauer der Verspätung und Entfernung des Fluges haben Sie folgende Rechte:
-
- Versorgungspflichten: Ab einer Verspätung von zwei Stunden (bei Kurzstrecken bis 1.500 km) müssen Ihnen die Fluggesellschaften kostenlose Mahlzeiten und Getränke zur Verfügung stellen. Sie haben außerdem das Recht auf zwei kostenlose Telefonate oder E-Mails.
- Hotelunterbringung: Wenn Ihr Flug sich bis zum nächsten Tag verspätet und eine Übernachtung notwendig wird, muss die Airline für ein Hotel und den Transfer dorthin sorgen.
- Alternative Transportmöglichkeiten: Wenn die Verspätung über fünf Stunden hinausgeht und Sie den Flug nicht mehr antreten möchten, haben Sie das Recht, den vollen Ticketpreis erstattet zu bekommen oder eine alternative Transportmöglichkeit zu verlangen.
Hattest du auch Schwierigkeiten, deine Entschädigung direkt bei der Fluggesellschaft durchzusetzen? Lass uns dir helfen! Reiche deinen Fall bei Captain Frank ein und wir kümmern uns um den Rest.
Dokumentation und Nachweis der Verspätung?
Es ist immer ratsam, alle Details zu Ihrer Verspätung sorgfältig zu dokumentieren. Bitten Sie die Fluggesellschaft um eine schriftliche Bestätigung der Verspätung und des Grundes, falls sie Ihnen keine solche Information zur Verfügung stellt.
Selbst wenn schlechtes Wetter als Grund für die Verspätung oder Annullierung genannt wird, sollten Sie den Fall prüfen lassen. Nicht immer handelt es sich um außergewöhnliche Umstände, vor allem, wenn das Wetter am Ziel- oder Abflughafen besser ist oder andere Airlines dennoch starten können. Es kann sein, dass die Fluggesellschaft nicht alle erforderlichen Maßnahmen getroffen hat, um die Auswirkungen der Wetterbedingungen zu minimieren.
Das Fazit:
Schlechtes Wetter kann zu erheblichen Flugverspätungen führen, und in vielen Fällen gelten diese als außergewöhnliche Umstände, bei denen keine Entschädigung gezahlt werden muss. Doch das bedeutet nicht, dass Sie keinerlei Rechte haben. Die Fluggesellschaft ist verpflichtet, Ihnen Betreuung anzubieten und bei Bedarf eine Hotelunterbringung zu organisieren. Wenn Sie den Verdacht haben, dass die Verspätung nicht ausschließlich auf das Wetter zurückzuführen ist, lohnt es sich, den Fall von einem Experten überprüfen zu lassen.
Bereit deine Entschädigung zu holen?
Foto von NASA auf Unsplash