Mit der Verbandsklage zur europäischen Klageindustrie Vor mehr als zwei Jahren gab es einen Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zur Einführung einer...
VW darf in EU-Heimatstaaten der Betroffenen verklagt werden Nicht nur deutsche Käufer wurden vom Autobauer VW betrogen. Betroffen sind viele VW-Käufer in ganz...
EuGH: Anspruchszahlungen können in jeweiliger Landeswährung verlangt werden Das EuGH stellte klar, dass Entschädigungszahlungen nach der europäischen Fluggastrechteverordnung...
Internetleistung - liefert der Anbieter wie versprochen? Das EU-Urteil von 2015 ist nichts Neues, und dennoch wissen die Wenigsten, dass Internet-Nutzer...
Neues zum Strafprozess im Dieselskandal Am dritten Prozesstags des deutschen Strafprozesses um den Dieselskandal konnte sich Angeklagter...
So läuft die Corona-Rückerstattung bei Ryanair und Easyjet ab Viele Reisende hatten und haben immer noch Probleme das Geld ihrer Flugtickets zurück zu bekommen....
Was passiert mit den Fluggastrechten nach dem Brexit? Die EU-Fluggastrechte gewährleisten Passagieren, die Verspätungen bzw. Annullierungen erfahren...
Sammelaktion für Ischgl-Corona-Geschädigte Nachdem sich im März diesen Jahres Tausende Ischgl-Urlauber aus über 40 Ländern an Corona...
Kanzleien und Legal Tech - was es für ein Miteinander braucht Eingefahrene Routinen und ein "So haben wir das schon immer gemacht" sind häufig ein großes...
Eine bessere Justiz durch Legal Tech? Nutzen und Verbesserung durch Legal Tech wurden bisher vorrangig mit Blick auf die Anwaltschaft...